Künstliche Intelligenz

Mit gesundem Menschenverstand zu wirkungsvollem Wandel.

Intelligenz ermöglicht es uns Menschen, neues Wissen und neue Fähigkeiten zu erlernen, Entscheidungen zu treffen, schwierige Probleme zu lösen und uns in neuen, herausfordernden Situationen zurechtzufinden.

Lösungen mit künstlicher Intelligenz müssen nicht all diesen Ansprüchen genügen, um Ihr Unternehmen weiterzubringen. Clevere Werkzeuge können Ihre Mitarbeitenden effizienter machen und smartere Anwendungen einen grösseren Arbeitsanteil selbständig bewältigen.

Gemeinsam mit Ihnen entfalten wir das Potenzial intelligenter Datennutzung und pfiffiger Software – für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Firma.

Was unsere besondere Aufmerksamkeit verdient.

Unternehmenstransformation mit künstlicher Intelligenz

Mit Unterstützung künstlicher Intelligenz lassen sich unterschiedliche Ziele verfolgen – Sie können Ihre Organisation effizienter machen, Ressourcen produktiver nutzen, oder sich von den Mitbewerbern abheben.

Welche Ziele verfolgen Sie, was sind sinnvolle Leitplanken und Kontextmassnahmen? Und welche Entscheide überlassen Sie einzelnen Initiativen, welche fallbezogen ihr Unternehmen weiterbringen? Was ist der Reifegrad der unterschiedlichen KI-Ansätze für den konkreten Anwendungsfall? Fragen, bei deren Beantwortung itopia-Berater zum Denken anregen.

Adaptive Koordination der Initiativen

In manchen Unternehmen fehlt es noch am Erfahrungsschatz für die erfolgreiche Einführung von KI-Lösungen. Viele Aspekte gilt es zu berücksichtigen - denn sowohl die Arbeitsweise der Mitarbeitenden als auch ganze Prozesse bedürfen oft einer Veränderung, um KI effektiv zu nutzen.

Im Gegensatz zu etablierten Informationstechnologien muss der Projektumfang auch die Nutzungsphase stärker im Auge behalten. Intelligente Anwendungen passen ihre Fähigkeiten laufend an und so ist ein adaptives Nutzungs- und Betriebsmodell essentiell. 

Integration von Wissen und Daten

Mit Wissen werden Daten zu entscheidungsrelevanten Informationen. Doch Wissen steckt zumeist in einzelnen Köpfen und die Dynamik der heutigen Geschäftswelt lässt kaum mehr zu, dieses Wissen auf traditionelle Art zu teilen. 

Ein “Knowledge Graph” erlaubt, Daten und Wissen für Menschen und Maschinen verständlich zu verbinden. Der Graph dient als integrierte und laufende aktualisierte Informationsbasis für tägliche Entscheide und die langfristige Steuerung.

Intelligente Agenten als Teamkollegen

Stossen intelligente Softwareagenten als Verstärkung zu ihren Crews, gilt es, die Arbeitsteilung auf Basis der individuellen Stärken aktiv neu zu gestalten.

Wenn klar ist, wer welche Teilaufgaben verantwortet, so gilt es, die Kommunikation und Koordination in den hybriden Teams zu optimieren – sodass sich alle Beteiligten auf ihren Wertbeitrag konzentrieren können und Missverständnisse vermieden werden.

Köpfe zusammenstecken?

Gerade neue Ideen profitieren von unterschiedlichen Sichtweisen. Und so stehen Benjamin Schlup und Markus Herrmann gerne bereit, mit Ihnen die Potenziale zur Nutzung künstlicher Intelligenz zu identifizieren und zu erschliessen.